Kalkulator für Stern/Dreieck-Schaltungen (3 Phasen)

Dreiphasenleistung wird in der Regel in zwei verschiedenen Formen geliefert, der Dreiecks- und der Sternkonfiguration. Beide Namen stammen von den physikalischen Eigenschaften der Konfiguration und den griechischen Buchstaben, denen sie ähneln. Die Dreieckskonfiguration zeichnet sich durch ein hohes Anlaufmoment und eine inhärente Fehlertoleranz aus, da ein offenes Element die anderen nicht beeinträchtigt (obwohl der Phasenstrom höher ist). Die Sternkonfiguration verwendet weniger Anlaufstrom und wird in der Regel für die Leistungsübertragung verwendet. Es wird zudem ein vierter Draht verwendet.

Stromquelle

KONFIGURATIONSFORMELN FÜR DREIECK-SCHALTUNG

KONFIGURATIONSFORMELN FÜR STERN-SCHALTUNG

NETZSPANNUNG (Vline)
NETZSTROM (Iline)
PHASENSPANNUNG (Vph)
PHASENSTROM (Iph)
SCHEINLEISTUNG (S)
WIRKLEISTUNG (P)
BLINDLEISTUNG (Q)
Leistungsfaktor nur gültig von -1 bis 1 Die Wirkleistung muss größer als 0 sein  
SCHEINLEISTUNG (S), VA BLINDLEISTUNG (Q), VAR WIRKLEISTUNG (P), W Phasenwinkel __ Grad Leistungsfaktor __
Der Drehstromrechner verwendet das Leistungsdreieck, in dem die Wirkleistung in Watt (W) ausgedrückt wird. Die Blindleistung wird in reaktiven Voltampere (VAR) ausgedrückt. Die Scheinleistung wird in Voltampere (VA) ausgedrückt. In einem Wechselstromsystem gibt es immer einen induktiven oder reaktiven Aspekt im Stromkreis, der bewirkt, dass der Strom der Spannung voraus- oder nacheilt. Die tatsächliche Leistungsaufnahme eines Stromkreises zeigt dies. Sie wird als Scheinleistung bezeichnet. Dreiphasenstrom bedeutet, dass jede Phase um 120 Grad verschoben ist. Die Spannung zwischen zwei Leitungen ist die Netzspannung. Dreiphasenstrom wird in der Regel für Induktionsmotoren (da er den Bedarf an einem Starterkondensator verringert) und hohe Lasten verwendet, da er in der Regel wirtschaftlicher ist als Zweileiter-/Einphasenstrom. Die verfügbare Spannung ist regional unterschiedlich. Die Netzfrequenz beträgt 50 oder 60 Hz. Bei Stern- und Dreieckkonfigurationen sind die Berechnungen für Wirkleistung, Scheinleistung und Blindleistung gleich. In der Sternkonfiguration sind Phasen- und Netzstrom gleich, und die Netzspannung ist gleich dem √3-fachen der Phasenspannung. In der Dreieckskonfiguration sind Netz- und Phasenspannung gleich, und der Netzstrom beträgt das √3-fache des Phasenstroms.
Spannung und Strom in Phase Reiner Widerstand
Strom vor Spannung Reiner Widerstand
Spannung vor Strom Reiner Widerstand